Entspannung
Autogenes-Training, Tiefenentspannung, Meditation und Phantasiereisen helfen uns, entspannter durch den Alltag zu gehen. Verschiedene Entspannungstechniken wirken präventiv bei chronischen Erschöpfungszuständen, Burnout und Schlafstörungen.
Autogenes-Training:
- AT im Kurs, oder auch als Personal-Training buchbar, ist eine Art der Selbsthypnose.
- Durch das Erlernen verschiedener Formeln, zum Beispiel: "Der rechte Arm wird schwer", kann man mit einiger Übung diese Empfindungen im Körper durch Selbstsuggestion hervorrufen. Dadurch ist das Erreichen eines tiefen Entspannungszustandes möglich.
- AT ist auch bei einer Gewichtsreduktion sinnvoll, da das Stresshormon Cortisol reduziert wird, was u.a. für die Gewichtszunahme verantwortlich ist.
- Autogenes-Training ist die Vorstufe der Meditation und kann von jedem erlernt werden, der offen dafür ist.
Tiefenentspannung:
- Als Einzelsitzung buchbar!
- Mit Hilfe von Atemtechniken und Fantasie-Reisen kann man einen tiefen Entspannungszustand erlangen.
- Innerhalb dieses Entspannungszustandes können positive Affirmationen direkt in das Unterbewußtsein aufgenommen werden.
- Diese Technik ist ideal, um sich zum Beispiel mental auf einen Wettkampf oder eine Prüfung vorzubereiten, oder um eine Diät zu unterstützen.
- Ein Heilungsverlauf bei Verletzungen kann mit Hilfe von Tiefenentspannung positiv unterstützt werden.
Meditatives Gehen:
- die Natur intensiv erleben und spüren.
- Mit achtsamen Gehen und verschiedenen Übungen zu sich selbst zurück finden.
- Den Körper in der Natur intensiv spüren, ohne sich sportlich verausgaben zu müssen. (Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ideal!)